top of page

Tecklenburg 25.06.22

  • Autorenbild: annette98765432
    annette98765432
  • 29. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit


ree

Lieblingscampingplatz für Freilichtbühnenbesuch, Essen im Fabula, Minigolfspielen oder einfach nur mal so..





 
 
 

1 Comment


Guest
Jul 07

Die verborgenen Schätze der Tecklenburger Altstadt: Eine Reise durch jahrhundertealte Handwerkskunst

Tecklenburg, diese malerische Kleinstadt im Teutoburger Wald, birgt weit mehr Geheimnisse als auf den ersten Blick sichtbar. Während viele Besucher die offensichtlichen Sehenswürdigkeiten bewundern, übersehen sie oft die faszinierenden Details der lokalen Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten die Identität dieser Region prägt.

Die Steinmetzarbeiten an den historischen Gebäuden Tecklenburgs erzählen eine bemerkenswerte Geschichte. Viele der charakteristischen Verzierungen stammen aus der Zeit der Weserrenaissance, einer Stilepoche, die zwischen 1520 und 1620 ihre Blütezeit erlebte. Besonders interessant ist die Tatsache, dass die Steinmetze damals spezielle Techniken entwickelten, um den lokalen Sandstein wetterbeständiger zu machen. Sie verwendeten eine Mischung aus Leinöl und Bienenwachs, die tief in die Steinporen eindrang und so eine natürliche…

Like
Beitrag: Blog2_Post

Folgen

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2022 FIRCHE.de. Erstellt mit Wix.com

bottom of page